Künstlerisches Erzählen – Storytelling in Art and Education
Ragnhild A. Mørch (BA, MA) studierte Erzählkunst, Theaterregie und Mime Corporel in Oslo und London. Von 1996 bis 2004 arbeitete sie innerhalb unterschiedlichster Bereiche darstellender Künste in Norwegen und England, als Regisseurin großer Freiluft-Wanderproduktionen und mit Aufträgen für die BBC und das Norwegische Fernsehen. Seit 2005 konzentriert sie sich auf die Erzählkunst und wird regelmäßig im In- und Ausland zu Erzählfestivals eingeladen. Sie erzählt auf Norwegisch, Deutsch und Englisch. Als Erzählerin war sie unter anderem an der Roehampton University London, dem Theater Heilbronn und dem Staatstheater Hannover tätig. Ragnhild A. Mørch übernahm 2011 die künstlerische Leitung des Zertifikatskurses Künstlerisches Erzählen – Storytelling in Art and Education am Berlin Career College.
Kristin Wardetzky, bis 2007 Professorin für Theaterpädagogik an der UdK Berlin, studierte Germanistik und Anglizistik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Im Anschluss absolvierte sie ein Fernstudium in Pädagogischer Psychologie an der Karl-Marx-Universität Leipzig. Während ihrer Tätigkeit als Theaterpädagogin von 1970 bis 1992 promovierte sie zweifach (Dr. päd. und Dr. sc. phil.) zu den Themen „Kinder im Theater – eine rezeptionspsychologische Untersuchung“ und „Märchen – Lesarten von Kindern – eine empirische Studie“. Von 1993 bis 2007 lehrte sie als Professorin für Theaterpädagogik und Kinder- und Jugendliteratur zunächst an der Fachhochschule für Sozialwesen Darmstadt und anschließend an der UdK Berlin.
2001 gründete sie das Erzähltheater FabulaDrama und 2007 den Verein Erzählkunst e.V. Sie ist Initiatorin des Pilotprojektes Sprachlos?, das zum Projekt ErzählZeit weiterentwickelte und in die Regelförderung des Berliner Senats für Bildung, Jugend und Wissenschaft aufgenommen wurde. Kristin Wardetzky gewann zahlreiche Auszeichnungen für ihre Arbeit, u.a. das Bundesverdienstkreuz (2015) und den Europäischen Märchenpreis (2015).
Als Initiatorin des Zertifikatskurses Künstlerisches Erzählen – Storytelling in Art and Education begleitet sie die konzeptionelle Entwicklung des Weiterbildungsformats am Berlin Career College seit 2010.
Suse Weisse beendete ihr Studium als Diplompsychologin 1991 in Berlin. Seit 1995 arbeitet sie als Theaterpädagogin, u.a. am Kammertheater Neubrandenburg. Seit 2000 ist sie selbständig tätig als Theaterpädagogin, Regisseurin, Geschichtenerzählerin, Schauspielerin und Dozentin. 2001 war sie Mitbegründerin des ErzählTheaterensembles FabulaDrama in Berlin und wurde als Erzählerin mehrfach mit
Preisen ausgezeichnet und vielfach auf internationale Festivals eingeladen.
Suse Weisse erzählt in Deutsch, Englisch und Spanisch. Sie erzählt gemeinsam mit französischen, schottischen und finnischen Kolleg*innen in bilingualen Ensembles.
Sie unterrichtet das Erzählen seit vielen Jahren an der UdK Berlin und am Weiterbildungsinstitut der FU Berlin.
Mimesis Heidi Dahlsveen has been working as a professional storyteller in Norway and all over the world since 1996. Additionally, she is an associate professor in storytelling at Oslo Metropolitan University. She lectures both at the bachelor and master level. In 2008 she published a course book in storytelling at Universitetsforlaget.
She wrote several academic articles on storytelling and many of her storytelling and art projects have been publicly-funded by the Norwegian Arts Council. In her artwork, she focuses on creating meeting points between traditional and autobiographical stories.
Ben Haggarty is one of the pioneers and masters of the European Storytelling Revival. Since 1981 he has been at the forefront of storytelling in England as a teller, an organiser and a teacher. He founded the Beyond the Border International Storytelling Festival and is the Director of the Crick Crack Club.
His repertoire consists of 350 traditional tales ranging from East European Wonder Tales to the Epic of Gilgamesh and modern myths such as Frankenstein. He has performed in venues ranging from a cave to the Carnegie Hall and in 25 different countries. He is the author of the MeZolith graphic novels, which go back to the birth of storytelling.
Im Rahmen des Zertifikatskurses 2021–2023 unterrichten außerdem:
Martin Ellrodt
Katharina Felice
Florian Fischer
Christine Lander
Kathleen Rappolt
Nicola Knappe
Beate Krützkamp
Aloisio Madureira Vaz
Clare M. Murphy