Seit September läuft der neue Zertifikatskurs Künstlerisches Erzählen – Storytelling in Art and Education. Der Kurs bietet einen Einstieg in das mündliche Erzählen als Kunstform. Auf Basis von traditionellen Geschichten wie Märchen, Mythen und Sagen greift das mündliche Erzählen auf Grundlagen des Theaters zurück und verbindet sich mit der performativen Kunstentwicklung der Gegenwart. Die anderthalbjährige Weiterbildung richtet sich unter anderem an Künstler sowie Pädagoginnen bzw. im sozialpädagogischen Bereich Tätige, die von einem internationalen Dozententeam aus Erzählprofis, Theaterpädagogen, Stimm- und Bewegungsexperten während des Kursdurchgangs begleitet und angeleitet werden.
Im Interview mit dem rbb kulturradio gab die Kursleiterin der Weiterbildung Künstlerisches Erzählen, Ragnhild Mørch, am vergangenen Donnerstag einen Einblick in die Kunst des Erzählens und deren vielfältigen Anwendungsbereiche und stimmte die Hörerinnen und Hörer damit auf die Fahrstuhl-Erzählungen im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften in der Volkswagen-Bibliothek ein:
„Wir sind immer von Geschichten umgeben, ob das unserer Geschichten sind, ob das andere Geschichten sind, ob es die Geschichten sind, denen wir begegnen werden […] und unsere ganze Identität und Kultur baut auf Geschichten auf.“
Kulturradio vom RBB, Geschmackssache, 09.06.2016, 9:45 Uhr
Am 08. und 09. April 2016 findet die kostenlose Abschlussvorstellung des aktuellen Zertifikatskurses in den Nordischen Botschaften statt. Im Rahmen eines bunten Erzählprogramms präsentieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre während der Weiterbildung erworbenen Fähigkeiten. Kursinteressenten und all diejenigen, die das Künstlerische Erzählen live erleben wollen, sind herzlich dazu eingeladen, an diesen beiden Abenden in die Kunst des Erzählens einzutauchen.
Um Anmeldung an ziw[at]udk-berlin.de wird gebeten.
Wann? 08. und 09. April 2016, jeweils ab 19 Uhr
Wo? Nordische Botschaften (Felleshus), Rauchstraße 1, 10787 Berlin
Der Newsletter des Berlin Career College informiert Sie einmal monatlich über das aktuelle Kursangebot, interessante Veranstaltungen und Neuigkeiten aus den Masterstudiengängen.
jetzt anmelden